PALLIATIVSTATION

Auf der Palliativstation des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara werden hauptsächlich Patienten mit inkurablen Tumorleiden aber auch Patienten mit anderen internistischen Erkrankungen behandelt, die eine ungünstige Prognose für ihren Krankheitsverlauf haben. Dies bedeutet in der Regel, dass der (momentane) Zustand des Patienten eine Heilung nicht ermöglicht und in der Folge mit dem Versterben des Patienten zu rechnen ist. Im Vordergrund steht die Beachtung und Achtung des einzelnen Patienten mitsamt seiner physischen, sozialen und geistig-seelischen Bedürfnisse.

Ziel des Aufenthaltes auf der Palliativstation ist es, die Lebensqualität bei bestmöglicher Selbstständigkeit zu erhalten und die Patienten und deren Angehörige in ihrer problematischen Situation auch im Hinblick auf den Sterbeprozess zu begleiten. Die Behandlung auf der Palliativstation wird durch ein multiprofessionelles Team von Mitarbeitern des Pflegedienstes, Ärzten, des Sozialdienstes, der Physiotherapie, Seelsorge, Psychologie, Musik- und Maltherapie und von ehrenamtlichen Helfern realisiert.

Das Angebot für trauernde Menschen im Rahmen des Trauerzentrums ist vielfältig, qualifiziert und kostenfrei. Dazu gehören Einzelbegleitungen und Gruppenangebote sowie Trauergesprächsgruppen, die sich an der persönlichen Situation des Trauernden orientieren oder die Teilnahme am Trauer-Café.

Palliativstation des Krankenhauses St. Elisabeth
und St. Barbara Halle (Saale) GmbH

Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Telefon: (0345) 213 51 81
Telefax: (0345) 213 51 890
E-Mail: palliativstation@krankenhaus-halle-saale.de
Internet: www.krankenhaus-halle-saale.de

Beratungstelefon ☎ (0345) 213 55 55 von 9.00 bis 13.00 Uhr